Religion, Reim und Regiment. Germanica der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in der Lodzer Universitätsbibliothek. Auss...
Kriege und Seuchen sind nicht erst heute Treiber kultureller Umbrüche. Die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts, die Zeit des Dreißigjährigen Kriegs und mehrfacher Pestwellen in Europa, wird in deutschen Literatur-·und Kulturgeschichte als Schwellen- und Umbruchszeit wahrgenommen. Neue sprachliche und literarische Formen entstehen, alte radikalisieren...