The AWBR annual report consists of a general section describing the Working Group, its members and activities, as well as a technical section. The latter contains results of AWBR studies 2002, reports on the water quality of the Neckar river, on bromine and iodine compounds in Lake Constance, emergency freshwater supply concepts, and information on...
Der vorliegende Band enthaelt die schriftlichen Fassungen der 75 Vortraege zur 36. Essener Tagung fuer Wasser- und Abfallwirtschaft vom 26. bis 28. Maerz 2003 im Eurogress Aachen. In diesem Band werden neben den fuer diese Schriftreihe traditionellen Themen-Schwerpunkten des Gewaesserschutzes und der Abwasserentsorgung aktuelle Fragen der Wasserver...
This annual report presents the activities of the Arbeitsgemeinschaft Rhein-Wasserwerke e.V. (ARW), important results of Rhine water monitoring, and current developments in water management. This year, a special measuring programme was jointly carried out by ARW and the Deutsche Kommission zur Reinhaltung des Rheins on isoproturone and chlorotoluro...
Guenthert, F.W.Krause, S.Gimbel, R.Herb, S.Universitaet der Bundeswehr Muenchen, Ne...
In einigen Gegenden Bayerns koennen ausreichend geschuetzte Grundwasservorkommen aufgrund von unguenstigen geologischen Verhaeltnissen nicht ueberall angetroffen werden. Die weitraeumigen Karstgebiete der Alpen und der Frankenalb sowie die Kluftgrundwasserleiter in Nordbayern und im kristallinen Grundgebirge des Bayerischen Waldes sind grundsaetzli...
Seit ihrer Gruendung am 07. Juni 1968 hat sich die Arbeitsgemeinschaft Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR) in vielfacher Hinsicht fuer den Schutz der zur Trinkwassergewinnung genutzten Gewaesser im Einzugsgebiet des Rheins bis zur Neckarmuendung, der Voralpenseen und des Einzungsgebietes der oberen Donau eingesetzt. Aufgrund der gemeinsamen Anstrengu...