This special report focuses on measurements of elements whose scope goes far beyond the routine monitoring for metals. The present studies are intended to extend the existing knowledge on the pollution situation of the Elbe and certain of its tributaries as well as provide a basis for formulating future guidelines for action. The first step towards...
Gruenwald, K.Lange, V.Pelzer, J.Claus, E.Heininger, P.Umweltbundesamt, Berlin (Germany)
At the balancing profiles Schnackenburg and Seemannshoeft on the River Elbe between June 1998 and January 1999 factors influencing the composition of suspended matter and the particulate transport of PAH were measured. For the determinationof PAH concentrations (16 PAH according to EPA 610) the methodology of analytical standard techniques was adap...
Der vorliegende Bericht enthaelt Ergebnisse zum Vorkommen polarer und unpolarer Stoffe in der Elbe und in ausgewaehlten Nebenfluessen, die in dem Zeitraum von 1994 bis 1999 analysiert worden sind. Er zeigt, dass fuer einzelne Stoffe noch Defizite im Hinblick auf die Reinigungsleistung industrieller und kommunaler Klaeranlagen existieren. Wie ubiqui...
Bisher werden in Ueberwachungsmessnetzen fuer die Deposition aus Niederschlaegen ebenso wie fuer Grundwasser oder Oberflaechengewaesser in der Regel nur die momentanen Schadstoffkonzentrationen bei der Beprobung erfasst (Stichtagsmessungen). Die fuer die Bewertung einer Wassergefaehrdung wichtigen langfristig auftretenden Konzentrationsschwankungen...
In der vorliegenden Arbeit werden fuer verschiedene Schwermetalle die Belastungen von Naab, Regen und Vils sowohl im Wasser als auch im Sediment und in ausgewaehlten aquatischen Organismen untersucht. Als Belastungsquellen wurden neben den Klaeranlagen und den Direkteinleitern auch die geogene Hintergrundbelastung betrachtet. Waehrend die Fliessgew...