Der Uebergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand und Veraenderungen des Gesundheitszustandes Ergebnisse des Lebenserwartu...
Germany
Germany
Germany
'Dieser Beitrag befasst sich mit der Geburten- und Familienentwicklung in Ost- und Westdeutschland und der Frage, ob sich die in den alten Laendern vorherrschenden Strukturen in den neuen Laendern durchgesetzt haben. Die Entwicklung der zusammengefasste Geburtenziffer, auf die in der oeffentlichen Diskussion ueberwiegend rekurriert wird, suggeriert...
'There are few studies on occupational choices in Germany, and the second generation occupational choice and mobility is even less investigated. Such research is important because occupations determine success in the labor market. In a country like Germany occupations also reflect a general socio-economic standing. This paper looks at the patterns ...
'Das Ausmass, zu dem ein schwieriger Verlauf der Erwerbspartizipation und der Berufskarriere bei Maennern eine Heirat und den Uebergang in die Vaterschaft beeinflussen, und inwieweit persoenliche Erfahrungen in der Herkunftsfamilie und die eigene Partnerschaftsbiografie hierbei zusaetzlich eine Rolle spielen, ist Gegenstand dieses Beitrags. Mit den...
Germany
Der Beitrag verfolgt zwei Ziele. Zum einen soll ein Ueberblick ueber die Kontextdatenbank des 'Generations and Gender'-Programms und die Verbindung mit dem 'Generations and Gender Survey' gegeben werden. Zum anderen sollen die Ansaetze zu Konzeption und Konstruktion der Datenbank dokumentiert werden. Der Beitrag besteht aus zwei Teilen. Der erste T...
Germany
'Das Kinderbetreuungssystem ist ein integraler Bestandteil der wohlfahrtsstaatlichen Institutionen, welche die Geschlechtergleichheit auf den Arbeitsmarkt, die Frauenerwerbstaetigkeit und das Geburtenverhalten praegt. Waehrend in markt-liberalen Wohlfahrtsstaaten Kinderbetreuung in erster Linie ueber den Markt, d.h. ueber die Kaufkraft der Nachfrag...
Germany