Geringe Weiterbildungsteilnahme im Ruhrgebiet Weniger Beschaeftigte mit selbstaendigen und kreativen Taetigkeiten, selte...
Germany
Germany
'Das Bundesland Nordrhein-Westfalen hat zwischen 1994 bis 1999 verschiedene Arbeitsmarktprogramme aufgelegt, um besonders benachteiligte Gruppen moeglichst dauerhaft in den Arbeitsmarkt zu (re-)integrieren. Die Umsetzung von drei dieser zielgruppenorientierten Programme hat das Institut Arbeit und Technik ueber mehrere Jahre wissenschaftlich beglei...
Germany
'Das 'Profiling' ist zu einem der wichtigen Schluesselbegriffe in der aktuellen Diskussion um Reformen am Arbeitsmarkt und im Zusammenhang mit einer verbesserten Vermittlung und Eingliederung Arbeitsloser geworden. Die vorliegende Veroeffentlichung will einen Beitrag zu dieser Diskussion liefern. Es kommen Experten zu Wort, die praktische oder wiss...
Germany
Der vorliegende Beitrag stellt die Forschungs- und Modellprojekte zum 'Jobcoaching' von benachteiligten Jugendlichen vor, die Anfang 2000 an der Universitaet zu Koeln eingerichtet wurden. Sie verfolgten zwei Ziele: (1) die individuelle Foerderung und Begleitung von Jugendlichen von Lernbehindertenschulen beim Uebergang von der Schule in den Beruf d...
Der vorliegende Beitrag untersucht die Verbreitung des Crackkonsums in Deutschland unter besonderer Beruecksichtigung von Frankfurt/Main und Nordrhein-Westfalen. Bei Crack handelt es sich um ein rauchbares Kokain-Derivat, d.h. um das mit Ammoniak, Salmiak oder auch Backpulver aufgekochte und getrocknete Kokainhydrochlorid, das in Form kleiner beige...
'Die Budgetengpaesse der oeffentlichen Haushalte und das maessige Abschneiden deutscher Schueler im internationalen Vergleich fuehren dazu, dass die derzeit diskutierten Reformen der Finanzierungssysteme im Bildungsbereich staerker fuer eine effizienzorientierte Steuerung des Mitteleinsatzes funktionalisiert werden.... In den verschiedenen Bildungs...
Die Einbettung (embeddedness im Sinne von Granovetter) von Unternehmensgruendern in soziale Netzwerke und damit der Zugriff auf soziales Kapital bzw. soziale Ressourcen ist gegenwaertig ein prominentes Thema der Unternehmensforschung. Als Determinanten des Unternehmenserfolgs gelten i.d.R. organisatorische Faktoren des Betriebs, das Humankapital wi...
Germany