Automation decisions in flow-line assembly systems based on a cost-benefit analysis
Rising production costs and efficiency requirements are challenges for manufacturing companies. One possibility to cope with these challenges is to improve maintenance efficiency and effectiveness by integrating predictive maintenance tools into cyber-physical production systems. However, the integration of these tool information into production an...
Der zunehmende globale Verbrauch begrenzter, nicht erneuerbarer Ressourcen erfordert dringend den Wandel der Produktionsparadigmen [Dob-11, Leo-11, Sel-10]. Eine mögliche Vorgehensweise zur Bedienung der wachsenden Nachfrage ohne proportionale Zunahme des Ressourcenverbrauchs ist ein Management von Altprodukten entsprechend ihrer jeweiligen Nutzung...
Die Verknappung fossiler Energieträger und Ressourcen stellt die politischen und öffentlichen Akteure der deutschen Produktionstechnik vor die Herausforderung, nachhaltige Systemlösungen zu entwickeln. Im E3-Konzept werden effiziente Technologien in Verbindung mit planerischen und organisatorischen Ansätzen zu synergetischen Innovationen entwickelt...
Digitalisierung und Vernetzung der Produktion führen zu neuen Produkt- und Prozessarchitekturen. Somit sind gewachsene Standortstrukturen neu zu bewerten, welche eine verstärkte Produkt- und Prozesssichtweise in der Entscheidungsunterstützung bei der Standortplanung erfordern. Dies kann am besten durch die Modellierung und dem Benchmarking industri...
Die Auswirkungen zunehmender Produktindividualität bei gleichzeitiger Verkürzung der Produktlebenszyklen auf Entwicklung, Planung und Produktion werden im wissenschaftlichen und industriellen Umfeld vielschichtig beschrieben. Sowohl Fabrik- als auch Produktionsplanung sind dadurch mit den Anforderungen eines ständig wechselnden Produktions- und Lei...