Die politische, oekonomische, technologische und wissenschaftliche Entdeckung, Regulierung und Bewirtschaftung von Muell wird ueberblicksartig dargestellt. Ausgangspunkt ist die These, 'dass Muell und Abfall erst im Kontext gesellschaftlicher Modernisierung durch Industrialisierung und Urbanisierung zu einem Dauerproblem wurde'. Vor diesem Hintergr...
Euler, Dieter (ed.)Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforsch...Institut fuer Arbeitsmarkt- und Berufsfo...
Die Beitraege des Sammelbandes beschreiben und analysieren ausgewaehlte Aspekte der aktuellen Entwicklung der Berufsbildung in der Bundesrepublik. Im Workshop 1 werden neue Konzepte und Methoden der beruflichen Bildung vorgestellt. Der Workshop 2 befasst sich mit dem beruflichen Lernen vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen auf dem Arbeitsmark...
'A. Zur Entwicklung des allgemeinen Schulsystems (3 Thesen). B. Zur Fachhochschul- und Hochschulausbildung. In Bezug auf die internationale Wettbewerbsfaehigkeit und Reformdiskussion des Bildungswesens ist dringend geboten, die Diskussion auf die Konkretisierung dessen zu richten, was gefordert und geleistet werden muss, damit Deutschlands wirtscha...
'In dem vorliegenden Heft ist eine Auswahl von Interviews und Gespraechen abgedruckt, die Mitarbeiter der Teilprojekte 'Magazinsendungen' und 'Fernsehserien' des DFG-Sonderforschungsbereichs 'Bildschirmmedien' an der Universitaet-GH-Siegen in den Jahren 1991 bis 1994 mit, 'Machern' und 'Planern' von Magazinsendungen und Fernsehserien gefuehrt haben...
Dokumentiert sind der Beschluss der Kommission und das Gespraech der Bund-Laender-Kommission (BLK) mit der EU-Kommissarin Edith Cresson. Gespraechsgrundlage war das BLK-Positionspapier 'Gemeinsame Position zur Europaeischen Berufsbildungspolitik', das im Anhang dokumentiert ist. Fuenf Schluesselthemen standen im Vordergrund: Foerderung der Zusammen...