'Die Ziele des seit 1997 vom Land Sachsen-Anhalt gefoerderten Modellversuchs bestanden vor allem darin, in Orientierung an staatlich anerkannten Studiengaengen von Berufsakademien ein alternatives dreijaehriges Studienangebot zu entwickeln, dass durch besonders enge Verbindungen zwischen Fachhochschule und Betrieb einen staerkeren Praxisbezug als i...
'This paper addresses poverty reduction strategies from a labour market perspective. Structural features and constraints are emphasised using informality as a descriptive and segmentation as an analytical concept. Divergent demand-side developments combined with limited labour market mobility result in labour market segmentation. Vicious skill circ...
Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht die Fortschritte bei der deutsch-marokkanischen Zusammenarbeit im Bereich der beruflichen Bildung. Im Mittelpunkt stehen die Ziele und Ansatzpunkte des staatlichen Berufsbildungsprogramms FPA (Formation Professionelle Alternee) in Marokko, wobei die verschiedenen Ausbildungsmodelle sowie die Kosten und Fi...