Verliert die Verbreitung von Kernwaffen ihren Schrecken? Die neuesten Entwicklungen in Iran, Libyen, Nordkorea und Pakis...
Germany
Germany
Der Verfasser gibt zunaechst einen Ueberblick ueber die nicaraguanische Wirtschaft (Struktur, Aussenwirtschaft, Staatshaushalt, Bevoelkerung, Beschaeftigung, Armut, Verteilung, Globalisierungsfolgen). Es schliesst sich eine Darstellung und Bewertung der bislang betriebenen Wirtschafts- und Sozialpolitik an. Vor diesem Hintergrund wird das nicaragua...
Der vorliegende Beitrag untersucht den kriegerischen Konflikt in der Demokratischen Republik Kongo. Zunaechst beschreibt der Autor die Hintergruende des Buergerkrieges. Im naechsten Abschnitt wird die besondere Problematik von Kleinwaffen im Allgemeinen beleuchtet. Danach geht es um die Rolle des internationalen Waffenhandels und dessen Finanzierun...
Gegenstand der Studie ist die Rolle des Nationalismus in Eritrea. Das Land am Horn von Afrika entwickelte seine nationale Identitaet in einem Zeitraum, der sich von der italienischen Kolonialherrschaft ueber die Phase des britischen Protektorats bis zum Ende des dreissigjaehrigen Unabhaengigkeitskampfes hinzieht, der 1993 die Losloesung von Aethiop...
'Auf der Liste der 'Schurkenstaaten' steht die Islamische Republik Iran ganz oben. So beobachtete das Ausland die Wahlen im Februar 2004 kritisch und zeigte sich beunruhigt ueber den Sieg der Konservativen. Stuende nach dem Reformkurs Khatamis ein Rueckfall ins Mittelalter bevor? Diese Befuerchtungen greift die Autorin auf und stellt ihre These von...
'We evaluate the effect of the federal students' financial assistance scheme (BAfoeG) on enrolment rates into higher education by exploiting the exogenous variation introduced through a discrete shift in the repayment regulations. Supported students had to repay the full loan until 1990. Thereafter, 50 percent of the student aid has been offered as...
Germany
Germany
Germany
'Am 26. und 27.4.2004 fand an der HWP eine Tagung zu 'Modernisierung und Strukturwandel in der Tuerkei' statt, die den Beitrag der Hochschule zur diesjaehrigen Europawoche darstellen sollte. Gleichzeitig konnten auf diese Weise die Erasmus-Hochschulkooperationen mit den Universitaeten Izmir und Mersin, die seit Herbst 2003 bestehen, praktisch in Ga...