Die vorgelegten Essays greifen Arbeit, Bildung und neue Vergesellschaftungsformen als zentrale Themen der klassischen Moderne wieder auf und verstehen sich als 'Plaedoyers gegen den Zeitgeist'. Im Anschluss an einen einleitenden Aufsatz zur Wiederaufnahme klassisch-moderner Themen werden Beitraege zur Beziehung von Arbeit und Kultur vorgelegt. Die ...
'Mit dem Umbruch in der DDR im Herbst 1989 setzte ein tiefgreifender Wandel der Lebensverhaeltnisse in Deutschland ein. Die politisch-kulturellen Debatten um die Zukunft der Nation kreisten vielfach um die Frage nach den Ursachen des Umbruchs. Warum war das SED-Regime nicht mehr zu retten? Wie ist die Zukunft zu gestalten? In der vorliegenden Studi...
Die Abhandlung beschraenkt sich auf die Untersuchung der hoechstrichterlichen Rechtsprechung zu dem Delikt des Hochverrats in der Weimarer Republik. Die Haeufigkeit von Verfahren wegen Hochverrats, d.h. der gewaltsamen Beseitigung oder Aenderung der Verfassung, in dieser Zeit offenbart einerseits eine Gewaltbereitschaft und gleichsam Instabilitaet ...