Maßgeschneiderte Kunststoffe sind heute extrem vielseitig einsetzbar, ihre Anwendungen reichen von Lebensmittelverpackungen, über dünne feuerfeste Dämmplatten und körperresorbierbare Nahtmaterialien bis hin zu Motorenaufhängungen im Automobil. Um diese Bandbreite an Anwendungen zu erreichen, werden Kunststoffe mit sehr unterschiedlichen, aber auch ...
Carbonfaserverstärkte Kunststoffe sind aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer exzellenten mechanischen Eigenschaften ein geeigneter Werkstoff für Leichtbaustrukturen des Flugzeugbaus. Aufgrund der Toxizität von Bisphenol-A, dem meist verwendeten Epoxidharzmonomer, und dessen Synthese aus fossilen Rohstoffen, wird an nachhaltigen Substitutions- ...
Manvi, Pavan KumarMöbitz, ChristianBuczko, AleksandraSchawaller, DirkMüller, Christoph
Dieses Forschungsvorhaben beschäftigt sich mit der chemischen und physikalischen Modifikation von Stärke mittels reaktiver Extrusion und der Herstellung von Stärke-Biopolymer Blends, die zu Filamenten schmelzgesponnen und zu Textilstrukturen weiterverarbeitet werden können. Die Kombination der Polymer-modifizierung und der Schmelzspinntechnologie i...
Deoxyribonucleic acid (DNA) is the fundamental basis of virtually all living organisms. The central dogma in molecular biology refers to DNA as the carrier of the genetic information that is first being transcribed into ribonucleic acids (RNA) and further translated into proteins. This dogma has been refined, as nucleic acids were also discovered t...
In this thesis, two oppositely charged biopolyelectrolytes –alginate and chitosan- were focused on. The interactions between these biopolymers and the effect of surfactants on these biopolymers were studied. Thesis is composed of three chapters. In first chapter. The changes in mechanical properties of the calcium and barium crosslinked alginate hy...