Protrahierte Tonsillopharyngitis mit Lymphadenopathie im Jugendalter
Published in Monatsschrift Kinderheilkunde
Published in Monatsschrift Kinderheilkunde
Published in Monatsschrift Kinderheilkunde
Published in Monatsschrift Kinderheilkunde
Hintergrund In Deutschland sind aktuell (Stand 18.06.2020) 187.764 SARS-CoV-2-Infektionen gemeldet. 6,9 % der Infizierten sind dabei unter 19 Jahre. Es gibt erste Hinweise darauf, dass Kinder häufig asymptomatisch sind und einen milderen Verlauf zeigen. Ziel der Arbeit Ziel dieser Arbeit war es, eine Aussage bezüglich der Infektionsprävalenz in die...
Published in Monatsschrift Kinderheilkunde
Published in Monatsschrift Kinderheilkunde
Im Herbst und Winter 2020/2021 wird der Umgang mit Fällen einer vermuteten oder nachgewiesenen SARS-CoV-2-Infektion die bereits durch die bekannten saisonalen Virusinfektionen (u. a. RSV [respiratory syncytial virus] oder Influenzavirus) oft über die Grenzen hinaus belasteten Kinder- und Jugendkliniken hinsichtlich Isolierung oder Kohortierung vor ...
Published in Monatsschrift Kinderheilkunde
Hintergrund In Deutschland werden über 80 % der Kinder und Jugendlichen von niedergelassenen Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten (KJÄ) betreut. Diese haben eine spezifische Perspektive auf die COVID-19-Pandemie. Methode Zentrale Onlineerfassung von Fallzahlen, individuellen Fallbeschreibungen und Beobachtungen zu Infektion und Erkrankung mit SA...
Published in Monatsschrift Kinderheilkunde
Published in Monatsschrift Kinderheilkunde
Hintergrund Es mehren sich Hinweise auf erlebte Aggressionen und Gewalt gegenüber Ärzten in Kinderkliniken. Sie werden im Kontakt mit Eltern oder Angehörigen in durch die Krankheit ihres Kindes emotional hochaufgeladenen Situationen berichtet. Mit dieser empirischen Studie wird der Frage nachgegangen, welches Ausmaß erlebtes aggressives und gewaltt...
Published in Monatsschrift Kinderheilkunde
Published in Monatsschrift Kinderheilkunde