Rotzinger, R. Bachtiary, B. Pica, A. Weber, D. C. Ahlhelm, F.
Published in
Der Radiologe
Klinisches/methodisches Problem Mundhöhlenmalignome stellen weltweit die häufigsten Tumoren im Bereich der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde bzw. Otorhinolaryngologie dar. Es handelt sich um eine heterogene Gruppe an Tumoren, deren Kenntnis erforderlich ist, um den unterschiedlichen Anforderungen an Diagnostik und Therapie gerecht zu werden. Radiologische ...
Bohrer, Evelyn Schäfer, Stefan B Krombach, Gabriele A
Published in
Der Radiologe
The entry of the new Radiation Protection Act and new Radiation Protection Regulation into force in Germany created many changes for radiology with regard to the old Radiation Protection Regulation and X‑ray Regulation. The substantial modifications in radiology regarding the areas of approval and notification procedures, teleradiology, screening, ...
Hemmer, Christoph J Geerdes-Fenge, Hilte F Reisinger, Emil C
Published in
Der Radiologe
Until July 31, 2020, about 17.6 million SARS-CoV‑2 infections and 680,000 deaths from COVID-19 were reported. SARS-CoV‑2 is most likely transmitted by droplets and probably by aerosols. Patients become infectious 2-3 days before the onset of symptoms, and persons with asymptomatic infections are also infectious. COVID-19 affects the upper respirato...
Herold, Christian J. Delorme, Stefan Weber, Marc-André Reith, Wolfgang Helmberger, Thomas Reiser, Max
Published in
Der Radiologe
Heidinger, Benedikt H Kifjak, Daria Prayer, Florian Beer, Lucian Milos, Ruxandra-Iulia Röhrich, Sebastian Arndt, Hanka Prosch, Helmut
Published in
Der Radiologe
Since its emergence in late 2019, the disease caused by the novel coronavirus, termed COVID-19, has been declared a pandemic by the World Health Organization. Reference standard for the diagnosis of COVID-19 is a positive reverse transcription polymerase chain reaction (RT-PCR) test. While the RT-PCR shows a high specificity, its sensitivity depend...
Glutig, Katja Mentzel, Hans-Joachim
Published in
Der Radiologe
Der pädiatrische Notfall umfasst ein breites Spektrum unterschiedlichster Befunde. Hierzu zählen Verletzungen des kindlichen Körpers durch Hochenergietraumata oder durch Misshandlung, unklare Bewusstseinseinschränkungen, unspezifische Bauch- oder Thoraxschmerzen sowie Verschlucken oder Einatmen von Fremdkörpern. Eine detaillierte Kenntnis der versc...
Schmid, M. Escher, F. Clevert, D.-A.
Published in
Der Radiologe
Hintergrund Der Point-of-care-Sonographie (POCUS) der Lunge kommt bei COVID-19-Patienten insbesondere im Notaufnahme- und Intensivsetting zunehmend eine Schlüsselrolle zu. Typische pulmonale Veränderungen bei COVID-19 können mittels Lungenultraschall detektiert werden. Somit trägt die Lungensonographie zur Erhöhung der diagnostischen Sicherheit von...
Palmowski, Moritz Persigehl, Thorsten Michaely, Henrik Miller, Steffen Grouls, Christoph Nguyen, Hieu Mühlenbruch, Georg
Published in
Der Radiologe
Ziel Im Frühjahr 2020 wurden in mehreren radiologischen Praxen sowie bei ambulanten Klinikpatienten bildgebende Lungenbefunde festgestellt, welche auf eine akute oder durchgemachte virale Pneumonie hinwiesen. Augenfällig war, dass viele der betroffenen Patienten nur milde Symptome aufwiesen. In dieser Fallstudie wurden daher untersucht, inwiefern S...
Wielpütz, Mark O. Puderbach, Michael U. Delorme, Stefan
Published in
Der Radiologe
Yilmaz, Umut Lepper, Philipp M. Reith, Wolfgang
Published in
Der Radiologe
Kurz nach Beginn der globalen COVID-19-Pandemie begannen auch die Berichte über neurologische Komplikationen bei infizierten Patienten. In zahlreichen Fallberichten und Fallserien wird seither über assoziierte Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems und zerebrovaskuläre Komplikationen berichtet. In diesem Artikel geben wir einen kur...