Diffuse Lebererkrankungen
Published in Der Radiologe
Published in Der Radiologe
Published in Der Radiologe
Klinisches/methodisches ProblemDurch den zunehmenden Einsatz von Schnittbildtechniken werden sowohl diffuse als auch fokale Fettverteilungsstörungen in der Leber häufig als Nebenbefunde diagnostiziert. Gerade fokale Fettverteilungsstörungen wie Verfettungsaussparungen in der Fettleber bzw. eine lokalisierte Verfettung können bei Patienten mit malig...
Published in Der Radiologe
Klinisches/methodisches ProblemDie Prävalenz diffuser Lebererkrankungen nimmt zu. Der klinische Goldstandard, die Leberbiopsie, hat zahlreiche Nachteile. Es besteht ein Bedarf an bildgebenden Verfahren zur nichtinvasiven qualitativen und quantitativen Beurteilung der gesamten Leber bei diesen Erkrankungen.Radiologische StandardverfahrenHier sind Ul...
Published in Der Radiologe
Published in Der Radiologe
Klinisches/methodisches ProblemDie Leberfibrose lässt sich nichtinvasiv und bildgestützt nur schwer von normal gesundem Gewebe unterscheiden. Morphologische Kenngrößen geben kaum Aufschluss über das Vorliegen einer Leberfibrose, insbesondere der Schweregrad der Erkrankung kann nicht sicher beurteilt werden.Radiologische StandardverfahrenDiagnose un...
Published in Der Radiologe
Ein 44-jähriger Mann stellte sich mit erstmals plötzlich aufgetretenem, schmerzlosem Ikterus vor. Anamnestisch war entfärbter Stuhlgang eruierbar. Es bestanden weder Fieber noch Gewichtsverlust. Die bildgebende Diagnostik und die laborchemische Untersuchung ergaben den hochgradigen Verdacht auf eine Erkrankung des Pankreas. Die histologische Abklär...
Published in Der Radiologe
Klinisches/methodisches ProblemDie Perfusions-CT hat ihren hauptsächlichen Stellenwert bislang in der klinischen Routinediagnostik bei neuroradiologische Fragestellungen.Radiologische StandardverfahrenIn der Leberdiagnostik kommt v. a. die mehrphasige Multidetektor-Spiral-CT-Untersuchung zum Einsatz.Methodische InnovationenDie Anwendung der Perfusi...
Published in Der Radiologe
Klinisches/methodisches ProblemIn der Leberdiagnostik können Fehlinterpretationen zur falschen Einordnung einer Veränderung in eine diffuse Lebererkrankung führen. Leberparenchymveränderungen können jedoch auch fokale Befunde imitieren.Radiologische StandardverfahrenDie Computertomographie ist ein weit verbreitetes Schnittbildverfahren, um Leberver...
Published in Der Radiologe
Published in Der Radiologe
Mit den aktuellen Entwicklungen der hochauflösenden Sonographie, wie dem „tissue harmonic imaging“ (THI), „speckle reduction imaging“ (SRI), anteiliger Farbkodierung des B-Bildes („colour-coded imaging“), aber auch den verschiedenen Formen der Ultraschallelastographie und der Kontrastmittelsonographie („contrast-enhanced ultrasound“, CEUS) eröffnen...