Diel, Roland
Published in
Der Pneumologe
Trotz rückläufiger Erkrankungszahlen verursachte die Tuberkulose (TB) im Jahre 2016 weltweit noch mehr als 10 Mio. Neuerkrankungen und fast 1,7 Mio. Todesfälle, wobei ca. 10 % der inzidenten TB-Patienten mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) infiziert sind. In Deutschland ist seit 2015 vor allem aufgrund der vermehrten Migration ein deutlicher ...
Bollmann, B.-A. Golpon, H. Gottlieb, J.
Published in
Der Pneumologe
Das Lungenkarzinom gehört zu den häufigsten malignen Erkrankungen des Erwachsenen. Die Einführung der immunonkologischen Therapie hat die Prognose im fortgeschrittenen Stadium positiv beeinflusst. Bei den lokal begrenzten bzw. wenig- oder nichtinvasiven Karzinomformen haben sich die Therapieprinzipien hingegen wenig verändert: Zum Immuntherapieansp...
Greulich, Timm
Published in
Der Pneumologe
Maison, Nicole
Published in
Der Pneumologe
HintergrundAufgrund seiner vielen Erscheinungsbilder wird Asthma bronchiale heute vielmehr als Symptomkomplex, denn als eine einzelne Erkrankung gehandelt. Subsummiert werden Manifestationen im Kleinkind- oder Schulkindalter, der Pubertät oder im Erwachsenenalter, Erkrankungen mit anhaltenden oder rezidivierenden obstruktiven Beschwerden, mit Remis...
Kayser, M. Welte, T.
Published in
Der Pneumologe
HintergrundIn Zeiten steigender Fluggastzahlen und eines steigenden Fluggastdurchschnittsalters nimmt auch die Zahl medizinischer Notfälle während des Flugs zu. Wegen der physikalischen Verhältnisse während des Flugs erscheint das Pneumothoraxrisiko erhöht.Ziel der ArbeitBeschrieben werden Inzidenz und Risikopopulationen für einen flugassoziierten ...
Rose, M. A.
Published in
Der Pneumologe
Hesse, T.
Published in
Der Pneumologe
Der Praxismietvertrag hat für den Arzt existenzielle Bedeutung. Eine vorausschauende Gestaltung lohnt sich wirtschaftlich und beugt Konflikten vor. Da es sich um einen Gewerberaummietvertrag handelt, sind nahezu sämtliche Vertragselemente frei verhandelbar. Gegebenenfalls lohnt es sich, als Praxisgesellschaft zu mieten. Üblich ist die Vereinbarung ...
Prattes, J. Flick, H.
Published in
Der Pneumologe
Bei den chronischen Infektionen der Lunge stehen Aspergillus- und Pseudomonas-Infektionen ganz im Vordergrund. Sie betreffen allerdings fast ausschließlich Patienten mit relevanten Vor- oder Grunderkrankungen und erhielten in der Vergangenheit nur eingeschränkte Beachtung. Dabei sind sie häufiger, als früher angenommen, und mit einer relevanten Mor...
Boerner, E. B. Costabel, U. Wessendorf, T. E. Bonella, F.
Published in
Der Pneumologe
Erratum zu: Pneumologe 2018 10.1007/s10405-018-0205-7 Aufgrund eines Produktionsfehlers wurde in der ursprünglich veröffentlichten Version dieses Beitrags sowohl in der deutschen als auch in der englischen Überschrift der Untertitel „Interstitial pneumonia with autoimmune features …
Milger-Kneidinger, K.
Published in
Der Pneumologe
Die pulmonale Hypertonie ist eine heterogene Gruppe von Erkrankungen, welche über den erhöhten mittleren pulmonal-arteriellen Druck definiert ist. Die personalisierte Medizin zielt darauf ab, die Therapie individuell auf den Patienten und seine Krankheitscharakteristika abzustimmen und so die Therapieansprache und das Ergebnis zu verbessern. Im vor...