Erwiderung zum Leserbrief von Weiler und Wagner zum Beitrag „Die minimal-invasive ALL-Plastik nach Lemaire“
Published in Arthroskopie
Published in Arthroskopie
Published in Arthroskopie
Knorpelgewebe besitzt keine Fähigkeit zur Eigenregeneration, sodass die chirurgische Knorpeltherapie ein essenzielles Verfahren in der Behandlung von Knorpelschäden darstellt. Die Indikation richtet sich nicht nur nach der Größe und morphologischen Beschaffenheit des Schadens, sondern insbesondere nach der klinischen Symptomatik. Die Mikrofrakturie...
Published in Arthroskopie
Chondrale und osteochondrale Schäden des Knies gehen häufig mit Begleitpathologien einher. Für eine erfolgreiche Therapie müssen diese Beachtung finden und adressiert werden. So zeigen Meniskusläsionen gravierende Auswirkungen auf die Druckverteilung und Stabilität im Kniegelenk. Ein Meniskuserhalt sollte daher oberste Priorität haben. Die Beinachs...
Published in Arthroskopie
Published in Arthroskopie
Hintergrund und FragestellungIm Kontext knorpelregenerativer Eingriffe haben eine ideale Vorbereitung des Patienten und die postoperative Nachbehandlung einen wichtigen Stellenwert.Nach wie vor bestehen in vielen Punkten der Prähabilitation und Rehabilitation nach Knorpeleingriffen zahlreiche Unklarheiten zur Durchführung eines optimalen Trainings....
Published in Arthroskopie
Published in Arthroskopie
Published in Arthroskopie
Published in Arthroskopie
Beim Knochenmarködem handelt es sich um ein relativ junges Krankheitsbild, das nach wie vor nicht vollständig geklärt ist. Symptomatisch wird es durch Schmerzen aufgrund der Reizung neurovaskulärer Strukturen. Der Entstehung eines Knochenödems können ischämische, mechanisch-traumatische oder reaktive Ursachen zugrundeliegen. Das bildgebende Verfahr...
Published in Arthroskopie
Der vorliegende Beitrag präsentiert eine Übersicht zu den Innovationen in der Rotatorenmanschettenchirurgie der letzten Jahre. Hierbei werden die multifaktorielle Pathogenese von Läsionen der Rotatorenmanschette (RM), die Genetik und die unterschiedliche klinische Vorstellung dargestellt. Durch neue Studien werden die konservativen und operativen B...