Affordable Access

Utilization of the potential of exhaust recirculation for meeting future rigid exhaust emission limits for industrial diesel engines / Nutzung der Potentiale der Abgasrueckfuehrung zur Erfuellung zukuenftiger strengster Abgasemissionsgrenzwerte fuer Dieselmotoren schwerer Nutz- und Schienenfahrzeuge

Authors
  • Schneemann, A.
  • Bach, E.
  • Philipp, C.
  • Bergmann, D.
  • Hofmann, U.
  • Emmrich, T.
  • Sandig, R.
  • Motoren- und Turbinen-Union GmbH, Friedr...
  • fuer, hochschule
Publication Date
Jan 01, 2003
Source
OpenGrey Repository
Keywords
Language
German
License
Unknown

Abstract

The project had two main fields of emphasis: 1. Description of a low-particle combustion process without exhaust recirculation. 2. Reduction of NOx emissions by exhaust recirculation. A one-cylinder aggregate was used for both functions, and the following influencing parameters were investigated: Compression ration, combustion chamber geometry, hydraulic flow through nozzles, injection process, injection pressure, fuel-air ratio, AGR rate. The results provided a basis for investigations of a real engine. (orig.) / Das Forschungsvorhaben wurde bei der MTU Friedrichshafen GmbH und am Forschungsinstitut fuer Fahrzeugtechnik der Hochschule fuer Technik und Wirtschaft (FH) Dresden durchgefuehrt. Ziel des Verbundvorhabens war es, ausgehend vom Stand der Technik das Potential der Abgasrueckfuehrung zur Einhaltung zukuenftiger Abgasemissionsgrenzwerte zu ermitteln. Die Abgasrueckfuehrung ist ein bekanntes Mittel, um die Stickoxide zu reduzieren. Gerade fuer den Einsatz in mobilen Anwendungen, wie zum Beispiel bei schweren Nutzfahrzeugen oder der Eisenbahn, ist diese Technik sehr gut geeignet, da kein zweiter Betriebstoff notwendig ist. Nachteilig bei der Abgasrueckfuehrung ist allerdings der Anstieg der Abgasschwaerzung bzw. der Partikelemission. Daher gliederte sich die Arbeiten in zwei Hauptschwerpunkte auf: 1. Darstellung eines moeglichst partikelarmen Brennverfahrens ohne Abgasrueckfuehrung. 2. Reduktion der Stickoxid-Emission durch Abgasrueckfuehrung. Am Einzylinder-Aggregat wurde die Brennverfahrensentwicklung fuer die beiden Anwendungen betrieben sowie die Einflussgroessen: Verdichtungsverhaeltnis, Brennraum-Geometrie, Hydraulischer Duesendurchfluss, Einspritzverlauf, Einspritzdruck, Luftverhaeltnis, AGR-Rate, auf die Stickoxid-Reduktion und Partikelemission untersucht. Die gewonnenen Erkenntnise flossen in die Arbeiten am Vollmotor ein. (orig.) / Available from TIB Hannover: F03B1357 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische Informationsbibliothek / SIGLE / Bundesministerium fuer Bildung und Forschung, Berlin (Germany) / DE / Germany

Report this publication

Statistics

Seen <100 times