Structural change in the Dutch civil service / Strukturwandel im oeffentlichen Dienst der Niederlande
- Authors
- Publication Date
- Jan 01, 2004
- Source
- OpenGrey Repository
- Keywords
- Language
- German
- License
- Unknown
Abstract
'Im Rahmen des Forschungsprojektes ueber die 'Sozialstruktur, soziale Sicherung und soziale Lage des oeffentlichen Dienstes: europaeische Muster und nationale Fallstudien' (Rothenbacher 2002) untersucht das Arbeitspapier den Strukturwandel im niederlaendischen oeffentlichen Dienst. Nach einer ueber Jahrzehnten andauernden Expansionsphase, in der nicht nur die oeffentliche Beschaeftigung deutlich an Bedeutung zunahm, sondern auch die Personalausgaben und damit die Staatsausgaben massiv anstiegen, zeigt der oeffentliche Dienst seit den 1980er Jahren Stagnationserscheinungen und ist ruecklaeufig. Dieser Rueckgang ist nicht nur das Ergebnis von politischen Massnahmen, sondern auch die Reaktion auf bedeutende Strukturveraenderungen, die im oeffentlichen Dienst selbst liegen. Diese Strukturveraenderungen betreffen: das Wachstum der oeffentlichen Beschaeftigung seit Beginn des 20. Jahrhunderts und den Abbau des oeffentlichen Personalbestandes seit dem Ende des 20. Jahrhunderts; die Feminisierung des oeffentlichen Dienstes und die Zunahme der Teilzeitbeschaeftigung; der Wandel der Qualifikationsstruktur; sowie der Wandel in der funktionalen Beschaeftigungsstruktur. Das Arbeitspapier stellt zusammenfassend die oben genannten Wandlungstendenzen dar und gibt einen Einblick ueber die Einkommenslage im oeffentlichen Dienst sowie ueber den Veraenderungsprozess im Rahmen der so genannten Normalisierung der Arbeitsbeziehungen.' (Autorenreferat) / 'In the framework of a research project about the 'Social structure, social security and social position of the public service sector: European patterns and national case studies' (Rothenbacher 2002), this paper examines the social category of public employees in The Netherlands. After decades of expansion, when not only public employment increased, but public expenditure as well, the public service nowadays shows signs of stagnation and deterioration. This drop is not only the result of political measures, but also the reaction to important structural changes in the public service sector itself. These structural changes concern: the increase in public employment since the beginning of the 20th century and its reduction in the late 20th century; the feminization of the public service sector and the increase in part-time work; the transformation of the qualification structure as well as changes in the functional employment structure. The working paper illustrates the above mentioned changes in direction and gives an insight into income position of the public employees and the modification process in the framework of the so called 'normalization' of industrial relations.' (author's abstract) / SIGLE / Available from UuStB Koeln(38)-20040106926 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische Informationsbibliothek / DE / Germany