Short-term power plant operation scheduling in thermal systems with long-term boundary conditions / Kurzfristige Kraftwerkseinsatzplanung in thermischen Systemen mit langfristigen Nebenbedingungen
- Authors
- Publication Date
- Jan 01, 1990
- Source
- OpenGrey Repository
- Keywords
- Language
- German
- License
- Unknown
Abstract
For the first time, the modeling of long-term quantitative conditions within the short-term planning of the application of power stations is made via their shadow prices. It corresponds to a decomposition of the quantitative conditions by means of the method of the Langrange relaxation. The shadow prices determined by the planning for energy application regarding long- term quantitative conditions pass into the short-term planning for power station application and subsidize or rather punish the application of limited amounts as for as they are not claimed for sufficiently or excessively. The clear advantage of this modeling is that the short-term planning of power station application can deviate from the envisioned energy application regarding the total optimum, because the shadow prices contain all information about the cost effect of the energy shifts in the residual total period, which become necessary due to the deviations in the short-term period to be planned in the current short-term period. (orig./DG) / Erstmals wird die Modellierung der langfristigen Mengenbedingungen innerhalb der kurzfristigen Kraftwerkseinsatzplanung ueber ihre Schattenpreise vorgenommen. Sie entspricht einer Zerlegung der Mengenbedingungen mittels der Methode der Lagrange-Relaxation. Die von der Energieeinsatzplanung ermittelten Schattenpreise der langfristigen Mengenbedingungen gehen als zusaetzliche Preise in die kurzfristige Kraftwerkseinsatzplanung ein und bezuschussen bzw. bestrafen den Einsatz der beschraenkten Mengen soweit, dass sie ausreichend bzw. nicht uebermaessig in Anspruch genommen werden. Der eindeutige Vorteil dieser Modellierung ist, dass die kurzfristige Kraftwerkseinsatzplanung vom vorgesehenen Energieeinsatz in Richtung des Gesamtoptimismus abweichen kann, weil die Schattenpreise alle Informationen ueber die Kostenauswirkungen der Energieverlagerungen im restlichen Gesamtzeitraum enthalten, die aufgrund der Abweichungen im aktuell zu planenden kurzfristigen Zeitraum notwendig werden. (orig.) / SIGLE / Available from TIB Hannover: DW 7714 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische Informationsbibliothek / DE / Germany