Peer Review post mortem. Bewertungen in akademischen Nachrufen
- Authors
- Type
- Published Article
- Journal
- Berliner Journal für Soziologie
- Publisher
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Publication Date
- Dec 01, 2016
- Volume
- 26
- Issue
- 3-4
- Pages
- 433–457
- Identifiers
- DOI: 10.1007/s11609-017-0328-4
- Source
- Springer Nature
- Keywords
- License
- Yellow
Abstract
Bewertungen sind seit jeher ein zentraler Bestandteil der Wissenschaft. Sie schreiben nicht nur einzelnen Forschungsleistungen wie Artikelmanuskripten oder Projektanträgen Wert zu, sondern auch wissenschaftlichen Personen. Auf Personen bezogene Bewertungen werden besonders greifbar, wenn in Fachzeitschriften veröffentlichte Nachrufe die Lebensleistungen verstorbener Wissenschaftler würdigen. Der Aufsatz rekonstruiert auf der Grundlage einer qualitativen Analyse von 216 Nachrufen grundlegende Charakteristika dieser personenbezogenen Bewertungen. Erstens werden typische Praktiken herausgearbeitet, mit denen Personen in der Wissenschaft bewertet werden. Zweitens zeigt der Beitrag zeitliche, nationale und disziplinäre Variationen ausgewählter Bewertungskriterien auf. Drittens werden Modi der Selbst- und Fremdbewertung unterschieden. Vor diesem Hintergrund werden Nachrufe in einem explorativen Vergleich mit anderen akademischen und nicht-akademischen Genres personenbezogener Bewertung kontrastiert: der Beichte, der Therapie und der Wissenschaftlerbiografie. Abschließend werden die Befunde zurückgebunden an allgemeinere Konzepte der Soziologie der Bewertung.