Occupational whereabouts and use of qualifications of university and specialized college graduates in microsystems engineering / Berufsverbleib und Qualifikationsverwendung von Universitaets- und Fachhochulabsolventen der Mikrosystemtechnik
- Authors
- Publication Date
- Jan 01, 2002
- Source
- OpenGrey Repository
- Keywords
- Language
- German
- License
- Unknown
Abstract
'Die Untersuchung zum Berufsverbleib von Absolventen der Fachrichtung Mikrosystemtechnik (MST-Absolventen) hatte drei Ziele: Erstens sollte geklaert werden, wie der Uebergang der bisher in Deutschland ausgebildeten MST-Absolventen von der Hochschule in den Beruf verlaufen ist, wie deren derzeitige Beschaeftigungssituation aussieht und ob die in den Studiengaengen vermittelten Inhalte den Anforderungen im Beschaeftigungssystem gerecht werden. Zweitens galt es das zukuenftige Beschaeftigungspotenzial fuer MST-Absolventen abzuschaetzen. Und drittens sollte auf Basis der gefundenen Antworten eine Beurteilung der MST-Studiengaenge vorgenommen werden. Zur Beantwortung dieser Fragen wurde eine schriftliche Befragung von MST-Absolventen durchgefuehrt und Expertengespraeche mit Unternehmensvertretern, Hochschullehrern, Arbeitsmarktexperten sowie Fachvertretern aus Verbaenden und Bildungsverwaltungen durchgefuehrt. Der Berufsverbleib der Absolventen ist gegenueber zu dem anderer Disziplinen sowie im Vergleich zu dem der Absolventen anderer Ingenieurfaecher ueberaus positiv und die Absolventen fuehlen sich durch ihr Studium fachlich gut auf die Anforderungen im Beruf vorbereitet. Die bisher in Deutschland ausgebildeten etwa 1.150 Absolventen entsprechender Studiengaenge haben sich nicht nur in den eigentlichen Handlungsfeldern, sondern auch am Rande und ausserhalb der MST-spezifischen Taetigkeitsbereiche ausserordentlich gut behauptet. Es ist ein Prozess der 'aktiven Professionalisierung' in Gang gekommen, der jedoch eine serioese Abschaetzung des zukuenftigen Bedarfs an MST-Absolventen derzeit nicht zulaesst. Dessen ungeachtet ist wegen der hohen Flexibilitaet und Polyvalenz der MST-Absolventen die Entwicklung der MST-Studiengaenge zu begruessen. Die Ergebnisse der Studie weisen darauf hin, dass die von der Industrie geforderte breite und fundierte Basisqualifizierung mit einer anschliessenden praxisrelevanten, exemplarischen Vertiefung durch die unterschiedlichen MST-Curricula der Hochschulen weitestgehend geleistet wird.' (Autorenreferat) / SIGLE / Available from VDI/ VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH, Teltow (DE) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische Informationsbibliothek / DE / Germany