Affordable Access

Access to the full text

Mechanismen der Immuntherapie-Resistenz bei kutanem Melanom: Erkennen eines Formwandlers

Authors
  • Thornton, Jessica
  • Chhabra, Gagan
  • Singh, Chandra K.
  • Guzman-Perez, Glorimar
  • Shirley, Carl A.
  • Ahmad, Nihal
Type
Published Article
Journal
Kompass Dermatologie
Publisher
S. Karger GmbH
Publication Date
Jul 07, 2022
Volume
10
Issue
3
Pages
107–117
Identifiers
DOI: 10.1159/000525583
Source
Karger
Keywords
Disciplines
  • Übersichtsarbeit
License
Green
External links

Abstract

Das Melanom ist eine der sieben häufigsten Krebsarten in den USA und seine Häufigkeit nimmt weiter zu. Seit 2011 haben die Entwicklungen bei zielgerichteten Therapien und Immuntherapien wesentlich dazu beigetragen, die Gesamtüberlebensraten deutlich zu verbessern. Vor dem Aufkommen zielgerichteter Therapien und Immuntherapien galt das metastasierte Melanom als Todesurteil, denn weniger als 5% der Patienten überlebten mehr als 5 Jahre. Dank der Einführung von Immuntherapien überlebt heute etwa die Hälfte der Patienten mit metastasiertem Melanom mehr als 5 Jahre. Leider bedeutet dies auch, dass die Hälfte der Melanompatienten auf die derzeitigen Therapien nicht anspricht und nach Diagnose weniger als 5 Jahre überlebt. Ein wichtiger Faktor, der zu einem geringeren Ansprechen in dieser Bevölkerungsgruppe beiträgt, ist die erworbene oder primäre Resistenz gegen Immuntherapien, die durch eine Immunevasion des Tumors entsteht. Um das Gesamtüberleben von Melanompatienten zu verbessern, müssen neue Behandlungsstrategien entwickelt werden, die das Risiko einer erworbenen Resistenz minimieren und die bestehende primäre Resistenz überwinden. In den letzten Jahren wurden bei der Identifizierung und dem Verständnis der Signalwege viele Fortschritte gemacht, die im Verlauf einer Immuntherapie zur Immunevasion des Tumors beitragen. Darüber hinaus gibt es zur Behandlung von Patienten mit immuntherapieresistentem Melanom erste Ergebnisse aus klinischen Studien. In dieser Übersicht fassen wir wichtige Mechanismen zusammen, die bei Patienten mit kutanem Melanom zur Resistenz gegen Immuntherapien führen. Wir haben uns auf tumoreigene Merkmale der Resistenz, veränderte Immunfunktionen und systemische Faktoren konzentriert, die zur Immuntherapieresistenz beim Melanom beitragen. Die Erforschung dieser Signalwege wird hoffentlich zu neuen Strategien führen, um eine erworbene Resistenz zu verhindern und eine bestehende Resistenz gegen eine Immuntherapie bei Patienten mit kutanem Melanom zu überwinden.

Report this publication

Statistics

Seen <100 times