Inter-firm heat supply concept as an example LKH Osnabrueck and the company KM Europa Metal AG - pilot plant / Betriebsuebergreifender Waermeverbund am Beispiel des Landeskrankenhauses Osnabrueck und der Firma KM Europa Metal AG - Demonstrationsvorhaben Abschlussbericht
- Authors
- Publication Date
- Jan 01, 2002
- Source
- OpenGrey Repository
- Keywords
- Language
- German
- License
- Unknown
Abstract
Waste heat of the copper melting process of KM Europa Metal AG is utilised in the buildings of Osnabrueck state hospital. Savings amount to about 25 percent, i.e. 2,800 MWh or 570 t/a of carbon dioxide. / Ziel des Projektes ist es, die bei der Firma KM Europa Metal AG nicht verwendete Abwaerme, die bei der Schmelze von Kupfer entsteht, ueber einen Waermetauscher und einer Fernwaermeleitung in das Versorgungsnetz des Landeskrankenhauses Osnabrueck einzuspeisen. Diese Einsparungen an Energie und somit an CO_2 sollen 25% der Gesamtenergie des Landeskrankenhauses Osnabrueck betragen. Dies entspricht einer Energieeinsparung von 2.800 MWh oder 570 t CO_2 pro Jahr. (orig.) / In cooperation with: KM Europa Metal AG, Osnabrueck (DE) / SIGLE / Available from TIB Hannover: F02B1287 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische Informationsbibliothek / Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrueck (Germany) / DE / Germany