Input und rezeptiver Wortschatz im Deutschen als Zweitsprache bei geflüchteten Jugendlichen in parallel geführten Intensivklassen an einer beruflichen Schule
- Authors
- Type
- Published Article
- Journal
- Informationen Deutsch als Fremdsprache
- Publisher
- De Gruyter Mouton
- Publication Date
- Nov 30, 2021
- Volume
- 48
- Issue
- 6
- Pages
- 598–613
- Identifiers
- DOI: 10.1515/infodaf-2021-0081
- Source
- De Gruyter
- Keywords
- Disciplines
- License
- Yellow
Abstract
Die vorliegende Studie untersucht den Zugang zur deutschen Sprache von 15 geflüchteten Jugendlichen in parallelen Intensivklassen an einer beruflichen Schule in Kassel. Mittels eines leitfadengestützten Interviews wurde die kumulative Inputmenge (in Stunden) ermittelt und mit dem rezeptiven Wortschatz der Jugendlichen verglichen. Die Ergebnisse zeigen, wie heterogen sowohl die sprachliche Umgebung als auch die Deutschkenntnisse der jugendlichen Seiteneinsteiger*innen sind, und werfen die Frage auf, inwieweit unter solchen Rahmenbedingungen ein für den Übertritt in weiterführende Bildungs- oder Ausbildungsgänge notwendiges Sprachniveau für diese Lernergruppe überhaupt erreichbar ist.