Influenza – jeder kennt die „Grippe“ und doch wird sie immer noch unterschätzt
- Authors
- Type
- Published Article
- Journal
- Der Pneumologe
- Publisher
- Springer Medizin
- Publication Date
- Jun 14, 2019
- Volume
- 16
- Issue
- 4
- Pages
- 215–231
- Identifiers
- DOI: 10.1007/s10405-019-0257-3
- Source
- Springer Nature
- Keywords
- License
- Yellow
Abstract
Keine Infektionskrankheit ist weltweit für so viele Krankheits- und Todesfälle verantwortlich wie die Influenza. Es existieren 3 humanpathogene Influenzagruppen, Influenza A, B und C, wobei Influenza A dominiert. Die Übertragung kann auf verschiedenen Wegen erfolgen: von Wildvögeln, die selbst nicht erkranken, auf domestiziertes Geflügel und dann weiter auf den Menschen oder durch direkte Ansteckung von Mensch zu Mensch, als Beispiel wird der Aufenthalt in einem Flugzeug dargestellt. Der Beitrag schildert die Influenzasituation 2018/2019, beschreibt die besondere Herausforderung der Influenza durch Sekundärinfektionen und Komorbiditäten und informiert über Therapie und den Einsatz von Kortikosteroiden. Die wichtigste Maßnahme gegen Influenza bleibt die Krankheitsprävention mittels Impfung. Doch die Impfraten sind weltweit und in Deutschland unzureichend, weshalb der Aufklärung über Nutzen und Risiken von Impfmaßnahmen in Zukunft deutlich mehr Beachtung geschenkt werden muss.