Individuelle Handlungskompetenz vs. Partizipation an sozialen Praktiken – Zugang zu Mitspielfähigkeit als gesellschaftliche Verantwortung
- Authors
- Type
- Published Article
- Journal
- Informationen Deutsch als Fremdsprache
- Publisher
- De Gruyter Mouton
- Publication Date
- Nov 30, 2021
- Volume
- 48
- Issue
- 6
- Pages
- 671–682
- Identifiers
- DOI: 10.1515/infodaf-2021-0075
- Source
- De Gruyter
- Keywords
- Disciplines
- License
- Yellow
Abstract
Der GER wird in seiner Verwendung für den berufsbezogenen DaZ-Unterricht und auf Basis praxeologischer Ansätze kritisch diskutiert. Statt berufssprachliche Kompetenz in den Lernenden zu verorten und ihnen die Verantwortung der Aneignung als Voraussetzung für den Zugang zu Arbeit und Beruf zu übertragen, wird ein Verständnis von Kompetenz in geteilter Handlungsträgerschaft vorgeschlagen, aus dem sich die Forderung nach Zugang zu und Teilhabe an berufssprachlichen Praktiken ableiten lässt.