Implementation of article 37 of the act for promoting closed cycle waste management of substances and ensuring environmentally compatible waste by the federal authorities. Vol. 1: a legal commentary. Vol. 2: a practical guidance / Umsetzung des Paragraphen 37 KrW-/AbfG durch die Bundesbehoerden -Erarbeitung einer technisch-rechtlichen Handreichung zur Umsetzung von Paragraph 37 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz zu den Pflichten der oeffentlichen Hand. Bd. 1: Rechtlicher Kommentar. Bd. 2: Handreichung fuer die Praxis
- Authors
- Publication Date
- Jan 01, 2000
- Source
- OpenGrey Repository
- Keywords
- Language
- German
- License
- Unknown
Abstract
The implementation of environmentally friendly procurement is called for over and above the legal requirements of the procurement offices. Article 37 of the Act for Promoting Closed Cycle Waste Management of Substances and Ensuring Environmentally Compatible Waste (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, hereafter APCCMS) attempts to introduce a similar impulse. In the course of the research the legal content of Article 37 of APCCMS has been explained comprehensively in a legal commentary. But the implementation of the legal obligations is only possible based on the relevant technical and informatory foundations. Therefore an introduction to the results of the legal part of the research can be found in a user-friendly technical-legal advisory paper on putting Article 37 of APCCMS into practice. (orig.) / Der Rechtliche Kommentar (Band 1) zu Paragraph 37 KrW-/AbfG untersucht, welche Rechtspflichten sich aus Paragraph 37 KrW-/AbfG fuer die in dieser Bestimmung genannten Stellen ergeben. So besteht zunaechst eine Pruefpflicht bezueglich des Einsatzes abfallwirtschaftlich sinnvoller Produkte, welche auf die Feststellung des abfallwirtschaftlich sinnvollsten Produktes gerichtet ist. Nach der hier vertretenen Auffassung ergibt sich aus der Systematik und den Zielen der KrW-/AbfG, dass das Ergebnis dieser Pruefung auch umzusetzen ist. Paragraph 37 Abs. 1 KrW-/AbfG enthaelt eine Wertentscheidung, welche haushaltsrechtliche Ueberlegungen ueberlagert. Der Wirtschaftlichkeitsgrundsatz bildet aber eine Grenze fuer den Einsatz des abfallwirtschaftlich sinnvollsten Produktes, wenn der erzielbare abfallwirtschaftliche Erfolg ausser Verhaeltnis zu den aufzuwendenden Mehrkosten steht. Die Umsetzung der Rechtspflichten aus Paragraph 37 KrW-/AbfG ist nur bei entsprechender technisch-informatorischer Grundlage moeglich. Die Ergebnisse des rechtlichen Teilvorhabens (Band 1) haben deshalb Eingang in eine anwenderfreundliche technisch-rechtliche Handreichung zur Umsetzung des Paragraph 37 KrW-/AbfG in der Praxis gefunden (Band 2). (orig.) / Published in two volumes/ 04.11.02 Prod fertig. / SIGLE / Available from TIB Hannover: RN 8908(2000,269,1): RN 8908(2000,269,2) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische Informationsbibliothek / Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn (Germany) / DE / Germany