Evaluation radiologischer Lernprogramme im Internet
- Authors
- Type
- Published Article
- Journal
- Der Radiologe
- Publisher
- Springer-Verlag
- Publication Date
- Jan 01, 2003
- Volume
- 43
- Issue
- 1
- Pages
- 66–76
- Identifiers
- DOI: 10.1007/s00117-002-0836-9
- Source
- Springer Nature
- Keywords
- License
- Yellow
Abstract
Ziel. Analyse der webbasierten radiologischen Lernprogramme,welche von den Internetseiten diagnostischer radiologischer Abteilungen deutscher Universitäten aus erreichbar sind. Material und Methode. Von Juni 2000 bis Januar 2002 wurden in dieser prospektiven Studie alle 75 webbasierten Lernprogramme von 57 Anbietern,welche über die Homepages der diagnostisch radiologischen Institute erreicht werden konnten, durch einen interneterfahrenen Medizinstudenten je 3-mal in ca.6-monatigem Abstand untersucht. Hierzu wurde ein Kriterienkatalog angewendet, welcher den Status der Seite und des Lernprogramms, die Zielgruppe, die Art,den Inhalt und die Gliederung des Programms sowie die technische Realisierung und die Wartung der Seite umfasste. Ergebnisse. Von 57 Hompages waren 51 stets voll verfügbar.Von den hierüber erreichbaren 75 Lernprogrammen waren 64 zu jedem Untersuchungszeitpunkt erreichbar. Ein Programm war nur während eines Besuchs teilweise abrufbar.8 der 75 Lernprogramme hatten ein Angebot für Ärzte und medizinisch ausgebildetes Personal, 23 für Studenten und 44 waren für beide Gruppen bestimmt (z.T.Mehrfachnennung).Die Zahl der angebotenen Fälle reicht von einem einzigen bis 3700.Bei 31 von 75 Lernprogrammen fanden sich weiterführende Verknüpfungen zu anderen Lehrangeboten. Eine komplette Fallvorstellung wurde von 48 der 75 Programmen dargeboten, bei 5 der 75 Seiten wurden physiologische Vergleichsaufnahmen demonstriert.Bei 20 Anbietern wurde eine optische Hervorhebung der pathologischen Veränderungen auf den Röntgenaufnahmen angeboten. In 24 Fällen fand sich eine logisch didaktische Gliederung des Lehrangebots.14 Lehrprogramme boten die Möglichkeit der Kontrolle des Lernerfolgs.Die Möglichkeit der Anrechnung der Teilnahme am Lernprogramm für Studenten oder als Weiterbildung für Ärzte wurde von keinem Anbieter geboten.Bei der technischen Umsetzung wurden in 15 Fällen Animationen,Videoaufnahmen oder Zoomfunktionen eingebunden.43 der 75 Anbieter zeigten eine datenreduzierte Vorschau der zu erwartenden Bilder (sog.Thumbnails). Über die Aktualität ihres Internetangebots geben 55 der 75 untersuchten Angebote Auskunft. 19 von 57 Anbietern bieten entweder keine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme an oder reagierten nicht auf E-mail-Anfragen. Schlussfolgerung. Von den Homepages der diagnostisch radiologischen Institute deutscher Universitätskliniken sind 75 Lernprogramme im Internet zu erreichen.Das Angebot zeigt eine erhebliche Variation in Quantität und Qualität,wobei in der Mehrzahl Fallsammlungen angeboten werden.Ein qualitativ adäquates Äquivalent zu auf CD-ROM erhältlichen Lernprogrammen mit lehrbuchartiger, didaktischer Struktur findet sich nicht.Leider wird in keinem Fall die Möglichkeit der Anrechnung des Besuchs dieser Programme auf die Weiterbildung genutzt.