Affordable Access

Energy consumption and cost reduction with a high-efficiency fermentation stage; proof of applicability in other communities and sewage systems Final report / Energie- und Kosteneinsparung durch den Einsatz einer Hochleistungsfaulung mit Nachweis der Uebertragbarkeit auf andere Kommunen und Klaeranlagen Schlussbericht

Authors
  • Weber, J.
  • Fuchs, A.
  • Troesch, W.
  • Kempter-Regel, B.
  • (germany), abwasserzweckverband heidelbe...
Publication Date
Jan 01, 2004
Source
OpenGrey Repository
Keywords
Language
German
License
Unknown

Abstract

A high-efficiency fermentation stage based on the Schwarting-Uhde process was integrated in the AZV Heidelberg sewage plant. This was to prevent problems like foaming or excess foam production in the fermenters and ensure stable operation. Further intended improvements were better fermentation rates, larger fermentation gas volumes, lower sludge volumes, better dehydration and a significant reduction of the operating cost. Scientific investigations were carried out parallel to the operation of the new fermenter. The operating data were recorded in order to obtain a balance of the energy and cost savings. The general validity of the data, and the applicability to sewage systems of other communities, were to be proved. (orig.) / In die herkoemmliche Schlammfaulung des AZV Heidelberg sollte eine Hochlastfaulung nach dem Prinzip des Schwarting-Uhde-Verfahrens als 1. Stufe integriert werden. Dadurch sollten Betriebsprobleme wie z.B. die Schaumbildung oder das Ueberschaeumen der Faultuerme verhindert und eine stabile Betriebsweise gewaehrleistet werden. Ausserdem sollte durch Leistungssteigerung der Schlammfaulung, die erhoehte Faulgasmengen, geringere Schlammmengen und bessere Entwaesserungseigenschaften mit sich bringt, eine deutliche Reduktion der laufenden Betriebskosten erzielt werden. Die Inbetriebnahme nach Installation und Integration des Faulturms in die bestehende Anlage sollte wissenschaftlich begleitet und hinsichtlich des benoetigten Faulvolumens optimiert werden. Ausserdem wurde die Schlammfaulung nach der Integration der Hochleistungsfaulung bilanziert und mit den Basisdaten, die die herkoemmliche Schlammfaulung charakterisieren, verglichen. Die Ergebnisse sollten zu einer Bilanzierung der Energie- und Kosteneinsparung herangezogen werden. Ausserdem sollte die Allgemeingueltigkeit und die Uebertragbarkeit auf andere Kommunen nachgewiesen werden. (orig.) / SIGLE / Available from TIB Hannover: F04B601+a / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische Informationsbibliothek / Bundesministerium fuer Bildung und Forschung (BMBF), Bonn (Germany) / DE / Germany

Report this publication

Statistics

Seen <100 times