Employment dynamism in Hesse in 2002 Results from the IAB Company Panel - Hesse 2002 / Beschaeftigungsdynamik in Hessen 2002 Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel - Hessen 2002
- Authors
- Publication Date
- Jan 01, 2003
- Source
- OpenGrey Repository
- Keywords
- Language
- German
- License
- Unknown
Abstract
'Insgesamt laesst sich konstatieren, dass die Fluktuation auf dem Arbeitsmarkt wesentlich hoeher ist, als dies bei einem einfachen Blick auf die Bestandsveraenderungen erscheint. Waehrend die Gesamtzahl der Beschaeftigten von 2000 bis 2001 noch etwas gestiegen war, ist fuer den Zeitraum 2001 bis 2002 ein leichter Rueckgang festzustellen. Dessen ungeachtet laesst sich keine Veraenderung der Beschaeftigungsfluktuation erkennen. Die Fluktuationsrate betraegt wie im Vorjahr 12 Prozent. Gemessen an diesem Indikator ergibt sich kein nennenswerter Unterschied zwischen der Situation in Hessen und in Westdeutschland insgesamt. Eine besonders hohe Dynamik zeigt sich im Bereich der Dienstleistungsbranchen. Dort treten sowohl absolut als auch in Relation zu den dort beschaeftigten Arbeitnehmern die meisten Personalbewegungen auf. Hinsichtlich des Qualifikationsprofils der Beschaeftigten zeichnen sich insbesondere die un- und angelernten Arbeiter durch eine hohe Beschaeftigungsdynamik aus. Die auf dem Arbeitsmarkt herrschende Dynamik zeigt sich auch in dem Umstand, dass trotz der herrschenden Arbeitslosigkeit eine nicht unerhebliche Zahl offener Stellen existiert, die sofort besetzt werden koennten. In Relation zur Zahl der Beschaeftigten lag die Anzahl der offenen Stellen in Hessen zwar hoeher als in Westdeutschland, war jedoch im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurueckgegangen. Die ueberwiegende Mehrheit der sofort zu besetzenden Stellen wendet sich hierbei an qualifizierte Angestellte und Beamte.' (Autorenreferat) / SIGLE / Available from Land Hessen Sozialministerium, Wiesbaden (DE) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische Informationsbibliothek / DE / Germany