Affordable Access

Development of a high-performance heat exchanger for recirculation cooling of diesel exhaust burdened with particulate matter Text volume. Short version / Entwicklung eines Hochleistungswaermeuebertragers zur Rueckkuehlung partikelbeladener Abgasmassenstroeme fuer Abgasrueckfuehrsysteme in Dieselmotoren Textband. Kurzfassung

Authors
  • Kopte, J.
  • fuer, hochschule
Publication Date
Jan 01, 2003
Source
OpenGrey Repository
Keywords
Language
German
License
Unknown

Abstract

Exhaust cooling and recirculation is necessary at the present state of the art for keeping pollutant levels in exhaust below the current and future limiting values. The extreme operating conditions (temperature, pressure, aggressive media, etc.) necessitage new technologies for design and construction of such coolers. Corrosion resistance, minimisation of pressure loss, and optimisation of efficiency were key issues that were investigated by simulations and by practical experiments in the laboratory and on the engine test stand. The project comprised five main tasks. (orig.) / Das Ziel der im Rahmen dieses Vorhabens durchgefuehrten Arbeiten bestand in der Entwicklung eines Hochleistungswaermeuebertragers fuer die gekuehlte Abgasrueckfuehrung in Dieselmotoren. Die gekuehlte Abgasrueckfuehrung ist aus heutiger Sicht eine notwendige Massnahme, um zusammen mit anderen inner- und nachmotorischen Massnahmen die geforderten Grenzwerte auch in Zukunft einhalten zu koennen. Eine wichtige Stellung nimmt bei einem AGR-System der verwendete Kuehler ein. Die extremen Einsatzbedingungen (Temperatur, Druck, Kontakt mit aggressiven Medien usw.) erfordern dabei neuartige Technologien fuer die Auslegung und Fertigung solcher Kuehler. Bei der Bearbeitung des Projektes wurde besonderer Wert auf die Korrosionsbestaendigkeit des Kuehlermaterials einschliesslich der Verbindungstechnologie, auf die Minimierung des Druckverlustes und auf die Optimierung des Kuehlerwirkungsgrades gelegt. Dafuer wurden sowohl Simulationsrechnungen als auch praktische Versuche im Labor und auf dem Motorenpruefstand durchgefuehrt. Das Vorhaben gliederte sich insgesamt in fuenf Hauptaufgaben. (orig.) / SIGLE / Available from TIB Hannover: F04B9 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische Informationsbibliothek / Bundesministerium fuer Bildung und Forschung, Berlin (Germany) / DE / Germany

Report this publication

Statistics

Seen <100 times