Barbosa, M.Lutz, S.Eckl, R. (Technische Univ. Muenchen (Ger...Kleeberger, H.Merten, D.Falkenberg, D.Schlomann, B.Gruber, E.Eichhammer, W.Diekmann, J.
...
The objective of the study was to obtain reliable, representative and internationally comparable energy-related data using empirical surveys for the sectors ''private households'' and ''trade, commerce and services"1'' (referred to hereafter as the tertiary sector"2), which account for around 45% of final energy consumption in Germany. A degree of ...
Im Analyseband (Band 1) werden die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der Landesklimaschutzpolitik dargestellt, gefolgt von einer Analyse dieser Politik hinsichtlich ihrer Entwicklung, Ziele und Schwerpunkte, bestehenden Hindernissen, zukuenftiger Ausrichtung, Handlungsoptionen und Beispiele fuer die Erschliessung neuer Taetigkeitsgebiet...
Im 'Leitfaden' werden zu den einzelnen, beim staedtebaulichen Entwurf auftretenden Fragestellungen Hinweise zur solar+energetischen Relevanz der einzelnen Entwurfsparameter, deren solar-technischen Anforderungen an den Entwurf und zu guenstigen planerischen Loesungsmoeglichkeiten gegeben. Dabei wird zunaechst der Einfluss von Gebaeudegroesse und Ba...
Die Windfibel soll neben der allgemeinen Darstellung des Standes und der Perspektiven der Windkraftnutzung zeigen, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen und sonstigen Vorschriften bei der Erlangung einer Baugenehmigung fuer eine Windkraftanlage zu beruecksichtigen sind. Gleichzeitig wird versucht, anhand von sachlichen Kriterien die Diskussion um d...
Der sparsame Umgang mit Energie und die staerkere Nutzung erneuerbarer Energien sind wichtige energiepolitische Ziele der Landesregierung NRW. In diesem Zusammenhang spielt auch die Waermepumpe eine immer groessere Rolle. Bei der Installation von Waermepumpen sind Elektroinstallateure, Sanitaer-, Heizungs-, Klimatechniker und Brunnenbauer beteiligt...