Stießel, Sebastian
Im Rahmen der Arbeit wurde ein Bewertungsmodell zur multikriteriellen Evaluierung cross-industrieller Systeme entwickelt. Dazu wurden die systemischen und bewertungstheoretischen Grundlagen erarbeitet und in einem Vorgehensmodell implementiert. Zur Übertragbarkeit auf verschiedene Anwendungsfälle wurden die Grundsätze der Referenzmodellierung heran...
Terwelp, Christoph
Mobility enables citizens to participate in social interaction. The increasing need for mobility, limited ressources, and the current environmental impact of mobility call for a change in mobility, leaving fossil fueled individual mobility behind. Replacing individual mobility completely by public transport based mobility would result in severe lim...
Nemeth, Tanja Ansari, Fazel Sihn, Wilfried Haslhofer, Bernhard Schindler, Alexander
The digital transformation already has a strong impact on manufacturing techniques and processes and requires novel data-driven maintenance strategies and models, which support prompt and effective decision-making. This poses new requirements, challenges and opportunities for securing and improving machine availability and process stability. This p...
Stiller, Michael Salvi, Aniket
Roboter müssen zuverlässig und sicher funktionieren. Das Fraunhofer ESK arbeitet an Verfahren, wie das Open-Source-Betriebssystem für Roboter ROS in Echtzeit überwacht und analysiert werden kann, um die Performance von Robotern in der Produktion zu optimieren.
Weiß, Gereon Drabek, Christian
Mit dem Internet-of-Things (IoT) wird die Verknüpfung diverser Systeme von eingebetteten Steuerungen über Cloud-Services und diverse Frameworks sowie Plattformen möglich. Für den Nachrichtenaustausch der beteiligten Komponenten existiert bereits heute eine Vielzahl von grundlegenden Kommunikationsprotokollen. Die darauf aufbauenden Anwendungsprotok...
Heidrich, Mike Luo, Jesse Jijun
Digitalisierung und Vernetzung prägen ohne Zweifel schon in naher Zukunft unseren Alltag, aber auch die Art und Weise, wie Industrieunternehmen produzieren. Diese Entwicklung wird unter verschiedenen Begriffen diskutiert: Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) und Industrie 4.0 sind die gebräuchlichsten. In Deutschland ist zudem mit Industria...
Kafara, Markus Westermann, Hans-Henrik Eisinger, Eva Steinhilper, Rolf
Driven by the high importance of resource efficiency the importance of lightweight construction rises across all industries. Due to their high lightweight construction potential, carbon fiber reinforced plastics (CFRP) are increasingly applied. But CFRP manufacturing often is an expensive small-scale production where it is necessary to use removabl...
Usländer, Thomas Epple, U.
This paper provides an overview about the conceptual work performed by the VDI/VDE GMA working group 7.21 towards the specification of a reference model for Industrie 4.0 service architectures. It focuses on the conceptual design of service-oriented architecture (SOA) relying upon the “I40 component” as a core basic concept across the whole value n...
Heidrich, Mike
Marekfia, Wolfgang Nissen, Volker
Published in
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
Bislang existieren nur wenige Vorschläge für ein integriertes Governance, Risk und Compliance (GRC)-Management, wobei sich diese auf den Managementprozess von GRC konzentrieren. In der Literatur werden im GRC-Kontext ansonsten überwiegend Detailfragen, wie die Automatisierung verschiedener Kontrollen, diskutiert. Um Nutzenpotenziale, bspw. in Form ...