Publication search
with REM-Auszählmethode as keyword
Rochowicz, Markus
Um das Schädigungspotenzial von Partikeln bewerten zu können, werden bei einer steigenden Zahl von Anwendungen Informationen zum Material mittels REM/EDX-Systeme ermittelt. Eine neue Arbeitsgruppe beschäftigt sich nun damit, die Vergleichbarkeit der Analyseergebnisse zu verbessern.
Kreck, Guido
Die Reinheit von Produkten wird für unterschiedlichste Branchen ein immer wichtigerer Aspekt: Die Medizin verdankt neue Therapiemöglichkeiten bspw. zu einem großen Teil den Medizinprodukten, die höchste Reinheitsanforderungen erfüllen müssen. Die Reinheit der Medizintechnikprodukte und damit die auf den Patienten ausgehenden Risiken können mit den ...
Kreck, Guido
Die Reinheit von Produkten wird für unterschiedlichste Branchen ein immer wichtigerer Aspekt: Die Medizin verdankt neue Therapiemöglichkeiten bspw. zu einem großen Teil den Medizinprodukten, die höchste Reinheitsanforderungen erfüllen müssen. Die Reinheit der Medizintechnikprodukte und damit die auf den Patienten ausgehenden Risiken können mit den ...
Kahlden, T.v.
Die Betrachtung der Einflüsse auf Basis der Streulichttheorie macht deutlich, daß im Grenzbereich der momentan verfügbaren "Echtzeit"-Partikelmeßtechnik operiert wird. Partikelmessungen mit unterschiedlichen Streulichtgeräten müssen nicht immer die gleichen Resultate liefern. Die Vergleichbarkeit der Messungen von Partikeln unterschiedlicher Gestal...
Kahlden, T. von
Die Betrachtung der Einflüsse auf Basis der Streulichttheorie macht deutlich, daß im Grenzbereich der momentan verfügbaren "Echtzeit"-Partikelmeßtechnik operiert wird. Partikelmessungen mit unterschiedlichen Streulichtgeräten müssen nicht immer die gleichen Resultate liefern. Die Vergleichbarkeit der Messungen von Partikeln unterschiedlicher Gestal...
Ernst, C.
Die Streulichtpartikelmessung hat die untere physikalische Nachweisgrenze erreicht. Aufgrund der Indirektheit des Detektionsprinzips können Partikelmessungen in Flüssigkeiten mit verschiedenen Meßgerätetypen stark voneinander abweichen. Die quantitative Teilchendetektion wird entscheidend von der Bauart bzw. Konzeption des Sensors beeinflusst. Die ...
Ernst, C.
Streulichtpartikelmeßgeräte für Gase und Flüssigkeiten sind aus dem weitreichenden Bereich der Versorgung mit reinen Medien nicht mehr wegzudenken. Die Messung von Submikronpartikeln in strömenden Medien nach dem Streulichtprinzip ist jedoch nicht ganz unproblematisch. Die Summe der physikalischen Phänomene bei der Lichtstreuung machen ihre Ausnutz...