Der vorliegende Beitrag untersucht die Selbststeuerungsfaehigkeit der Regionen. Zunaechst wird auf die Regionen als Steuerungsebene eingegangen. Danach beleuchtet der Autor die spezifischen Leistungspotentiale von Regionen allgemein. Dazu wird zunaechst geklaert, welche Steuerungsleistungen Regionen ueberhaupt erbringen sollen. Es wird deutlich, da...
Die vorliegende, problemorientierte Politikfeldanalyse der Europaeischen Raumentwicklungszusammenarbeit folgt dem handlungstheoretischen Ansatz des akteurzentrierten Institutionalismus von Mayntz und Scharpf. Als Ausgangspunkt wird folgende These entwickelt: Der auf der Gemeinschaftsebene informell geregelten Kooperation der Organisationen und Aren...