Ueberpruefung von Pruefkonzepten fuer passive mechanische Komponenten von Leichtwasserreaktoren mit probabilistisch orie...
Germany
Germany
Im Rahmen des Vorhabens SR 2394 ist in einer Modellstudie an Beispielen untersucht worden, ob Pruefkonzepte fuer passive mechanische Komponenten von deutschen Kernkraftwerken mit Leichtwasserreaktoren mit Hilfe probabilistisch orientierter Rechenverfahren ueberprueft werden koennen. Fuer US-amerikanische Kernkraftwerke mit Druck- und Siedewasserrea...
Germany
Germany
Germany
Germany
Das Bundesministerium fuer Wirtschaft und Technologie (BMWi) foerdert im Rahmen seiner Zustaendigkeit fuer die Energieforschung Untersuchungen zur Sicherheit von Kernreaktoren. Mit den Untersuchungen sollen Grundlagenkenntnisse, Verfahren und Methoden bereitgestellt werden, die zur realistischen sicherheitstechnischen Bewertung kerntechnischer Anla...
Das Internationale Standard Problem (ISP) No. 45 ist Teil des ISP Programms der OECD/NEA und zielt auf die Untersuchung des Kernverhaltens in Kernkraftwerken beim Aufheizen und verzoegertem Fluten mit Wasser. ISP-45 wurde als Versuch No. 6 am 13. Dezember 2000 in der out-of-pile Versuchsanlage QUENCH im Forschungszentrum Karlsruhe durchgefuehrt. Ei...
Germany
Within its competence for energy research, the Bundesministerium fuer Wirtschaft und Arbeit (BMWA) (Federal Ministry of Economics and Technology) sponsors investigations into the safety of nuclear power plants. The objective of these investigations is to provide fundamental knowledge, procedures and methods to contribute to realistic safety assessm...