Brag, Patrick Rochowicz, Markus
A broad spectrum of standardized test methods is applied during product development in order to determine the reliability and prevent failures. The risk of short circuits, as a result of particulate contamination, is not considered or considered too late. Instead, reliability could be improved, if particles not only understood as problem of the pro...
Brag, Patrick Piotter, Volker Plewa, Klaus Umbach, Sascha Herzfeldt, Mirko
As electrification in the automotive industry progresses, the demand is rising for test particles with specific properties. More and more new applications are also being developed, such as processes for validating cleaning steps, contamination tracking or determining cleanliness limits. This article describes how test particles can be reproducibly ...
Entenmann, Marc Greisinger, Heinz
Das Fraunhofer IPA hat aktuell ein Projekt mit dem Ziel gestartet, den Einfluss von unterschiedlichen Partikeln in typischen Barrierebeschichtungen für verschiedene Endanwendungen zu untersuchen.
Piotter, Volker Plewa, Klaus Klein, Alexander Brag, Patrick Herzfeldt, Mirko Umbach, Sascha
Particulate residues originating from manufacturing and assembly processes can cause severe incidents in automobile powertrains or safety-relevant modules. Robustness validation and tribological studies require synthetic test contamination to imitate the particulate residues. A collaborative research project was started to evaluate whether such par...
Jekel, Martin Anger, Philipp Bannick, Claus Gerhard Barthel, Anne-Kathrin Braun, Ulrike Braunbeck, Thomas Dittmar, Stefan Eisentraut, Paul Elsner, Martin Gnirß, Regina
...
Gedruckt erschienen im Universitätsverlag der TU Berlin, ISBN 978-3-7983-3162-4 / Das interdisziplinäre Forschungsprojekt MiWa widmete sich grundlegenden Fragestellungen zur Analytik und Wirkung von Mikroplastik-Partikeln im Wasserkreislauf. Es wurden Methoden der Umweltprobennahme, der Probenaufbereitung und verschiedene Detektionsverfahren zur Ch...
Rochowicz, Markus
Um das Schädigungspotenzial von Partikeln bewerten zu können, werden bei einer steigenden Zahl von Anwendungen Informationen zum Material mittels REM/EDX-Systeme ermittelt. Eine neue Arbeitsgruppe beschäftigt sich nun damit, die Vergleichbarkeit der Analyseergebnisse zu verbessern.
Alois, Stefano
Contact electrification is ubiquitously present in our everyday life and acquires significant importance for micron scale particles, where it may be of considerable use in order to prevent/promote charging in a variety of practical applications. Despite being widely studied, a complete understanding of the charge transfer mechanisms is still lackin...
Brag, Patrick
Kunz, Willy
Keramische Werkstoffe gelten als geeignete Materialien für den Einsatz in den heißen Bereichen von Gasturbinen. Dabei werden auch mechanisch belastete Bauteile adressiert. Ziel ist es, die thermische Belastbarkeit zu erhöhen und damit die Effizienz zu steigern und die Schadstoffemissionen zu verringern. Der im Brenngas enthaltene Wasserdampf führt ...
Jähnert, Thomas Schönewerk, Jens Meyer, Wolfdietrich
Es gibt einen immer steigenden Anspruch an Eigenschaften und Form für Bauteile in fast allen Anwendungsbereichen. Um komplexe Formen in Kleinserien herzustellen sind additive Fertigungsverfahren der perfekte Weg dazu. Jedoch sind diese auch durch die Auswahl der Materialien beschränkt. Für steigende Anforderungen an Bauteile gibt es gibt es also au...