La formation continue en entreprise et la mobilité professionnelle dépendent des marchés locaux du travail. Paradoxalement, cette différenciation spatiale est rarement étudiée. Plus que les conditions d’accès à la formation continue, ce sont sa nature et ses conséquences en termes de mobilité qui diffèrent en fonction de la densité des marchés loca...
'We compare West German and American women's early and mid-career exits, re-entries, and mobility, considering their institutional and family contexts using 1940s and 1950s birth cohorts from the German Life History Study and the U.S. National Longitudinal Survey of Young Women. Processes of family formation impact women's labor market participatio...
Im Kontext eines stetigen Globalisierungsprozesses untersucht die Studie die Auswirkungen fuer die aelteren Arbeitnehmer. So lassen sich Schwierigkeiten bei der Anpassung an die flexiblen Arbeitsbedingungen sowie bei der Erfuellung der Erfordernisse des Arbeitsmarktes (z.B. aktueller Wissensstand) beobachten. Demnach haengt das Ausmass der Auswirku...
Die empirische Untersuchung befasst sich mit dem Einfluss der Globalisierung auf die Beschaeftigung und den Arbeitsmarkt der Frauen in Schweden. Dabei konzentrieren sich die Ausfuehrungen auf die Entwicklung der Beschaeftigungsstabilitaet, des Risikos der Arbeitslosigkeit sowie der Berufsmobilitaet zwischen verschiedenen Wirtschaftssektoren sowie B...
Vor dem Hintergrund eines weltweiten Globalisierungsprozesses und des sozialen bzw. wirtschaftlichen Transformationsprozesses in Ungarn untersucht der Beitrag die Veraenderungen der Beschaeftigungsmoeglichkeiten der dort lebenden Frauen. Die Analyse konzentriert sich auf die 1990er Jahre unter der Beruecksichtigung einer Haushalts-Panel-Umfrage fue...