Publication search
with Naturwissenschaft as keyword
Feifel, Markus
Die Photovoltaik ist eines der zentralen Standbeine für eine erfolgreiche Wende hin zu erneuerbaren Energiequellen. Die mit Abstand am weitesten verbreitete Technologie in diesem Sektor ist die Silicium Solarzelle, obwohl sie nur einen verhältnismäßig kleinen Teil des Sonnenlichts in elektrischen Strom wandeln kann. Das Potenzial dieser Technologie...
Max, Charles
Der Artikel beschreibt den Einsatz von iPads im naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht. Die Schülerinnen und Schüler nutzen die Geräte zur selbstständigen Aufzeichnung und kreativen Weiterverarbeitung von Daten wie z.B. Dokumentation von gemeinsamen Untersuchungen mittels Fotos und Videos, Informationsrecherche im Internet, sowie Erstellung mult...
Tolhurst, Edward
The genesis and development of grounded theory method (GTM) is evaluated with reference to sociology's attempt to demarcate exclusive referents of inquiry. The links of objectivist GTM to positivistic terminology and to the natural scientific distinction from "common sense" are explored. It is then considered how the biological sciences have prompt...
Borzeszkowski, Horst-Heino von
Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. / This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively.
Westkämper, E. Arreguit, X. Queisser, H.-J. Hocken, B. Shimada, S. Meixner, H.
Under the chair of the President of CIRP, Professor Tönshoff, Members of CIRP and experts discussed the relevance of natural sciences to production engineering. Natural sciences are traditionally the fundamentals of production engineering research and education. Physics, chemistry, mathematics and, in some cases, even biology have found basic regul...