'Dieses Papier wird im ersten Teil einen Ueberblick ueber die derzeit herrschenden Regelungen der Altersversorgungssysteme in verschiedenen Laendern Europas sowie in den USA liefern. Hierzu wird insbesondere der 'Sozialkompass Europa', eine Veroeffentlichung des BMGS (Bundesministerium fuer Gesundheit und Soziale Sicherung, 2003) in Deutschland her...
Sinkende Geburtenraten und ansteigende Lebensdauer veraendern zunehmend die Altersstrukturen in allen Gesellschaften Europas. Die demografischen Veraenderungen, gekennzeichnet durch eine zunehmende Zahl aelterer und alter Menschen, bedeuten eine europaweite Problemstellung mit komplexen, noch nicht annaehernd absehbaren Folgen. Vor diesem Hintergru...
'The German economic system is classified as flexibly coordinated (Mayer 1997, Soskice 1991, Soskice 1999): Since the rising global interconnectedness changed noticeably the demands on enterprises and markets (Castells 2000, Piore/ Sabel 1984), this concept of economic organization is more and more set under pressure. In Germany, the core of employ...
Im Kontext eines stetigen Globalisierungsprozesses untersucht die Studie die Auswirkungen fuer die aelteren Arbeitnehmer. So lassen sich Schwierigkeiten bei der Anpassung an die flexiblen Arbeitsbedingungen sowie bei der Erfuellung der Erfordernisse des Arbeitsmarktes (z.B. aktueller Wissensstand) beobachten. Demnach haengt das Ausmass der Auswirku...