Intellektuelle - Elite - Fuehrungskraefte und Bildungswesen in Frankreich und Deutschland
Germany
Germany
Germany
'The ongoing restructuring of today's labour markets and the swift changes in occupational structures and skill requirements generate a risk for unbalanced growth in the supply and demand for qualifications. This paper concentrates on the instruments employed in Scandinavia to identify labour market mismatches, understood as shortages of qualificat...
Der Datenbericht praesentiert einen Ueberblick ueber wichtige Ergebnisse der zweiten Befragung der Hochschulabsolventen des Jahrgangs 1997. Fuer die meisten Fragen des Erhebungsinstruments enthaelt der Bericht eine tabellarische Auswertung nach Fachrichtungen mit einer kurzen Kommentierung. Die Datenbasis des Berichts besteht aus 6.220 auswertbaren...
Germany
'Die spezifischen Denk- und Verhaltensweisen in Frankreich und Deutschland als Faktoren der Zusammenarbeit und des Wettbewerbs waren das Leitthema der ersten Forschungsphase am Frankreich-Zentrum der Universitaet Freiburg i. Br. Uns ging es immer darum, die offensichtlichen Unterschiede zwischen den beiden Laendern nicht ueber stereotype substantia...
Germany
Germany
'Netzwerke im Allgemeinen und Qualifizierungsnetzwerke im Besonderen haben, im Gegensatz zur aktuellen wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Entwicklung, in der Bundesrepublik Hochkonjunktur. Allerdings sind zahlreiche Fragen sowohl praktisch als auch theoretisch unzureichend durchdrungen. Vor diesem Hintergrund wurde im Fruehsommer 2002 von der...
Germany